vor 13 Stunden
Dilettantisches zu Gemüsezucht, Ruhrgebietskram und Dieter
Lothar hat außerdem gesagt, ich soll mal die Clematis düngen. Nicht, dass an ihrem Wachstum irgendwas auszusetzen wäre, aber man macht das halt so. Und da Lothar auch gleich was Passendes da hatte, habe ich das halt mal so gemacht. Ich bin gespannt, wie das Ding jetzt abgeht.
Ich weiß, ich weiß - das wird wohl nix mehr mit meinen selbst gezogenen Tomatenpflänzchen. Trotzdem geben sich meine zweiten Versuche im Moment wenigstens Mühe, ein paar Millimeter zuzulegen. Ich erkenne den sportlichen Ehrgeiz an und werde weiterhin alles tum, um dem weiteren Wachstum nicht im Wege zu stehen. Für die Nahrungsaufnahme im Sommer sind die sechs Pflanzen von Frau Köhler (wir berichteten) aber wohl die erfolgversprechendere Wahl - die dürfen demnächst wohl in ihr endgültiges Quartier umziehen (wenn ich's denn mal gebaut habe).
Im letztem Spät- sommer hat sich das hier am Rande meiner Wiese nieder- gelas- sen. Ich hab's einfach mal stehen lassen, es hatte mit dem Über- wintern offensichtlich keine Probleme, und jetzt gibt es Gas: Mittlerweile hat es so gut 30cm Durchmesser, weich behaarte Blätter und ich habe keine Ahnung, was das ist. Kann da vielleicht jemand mit einem Tipp aushelfen?

Außerdem hab' ich heute ein paar Blumentöpfe besorgt. Nix Aufregendes, ganz normales Tonzeugs. Da die ihr Plätzchen im Hauseingang finden sollen - davon wird demnächst zu berichten sein - war rot nicht die Farbe der Wahl. Also flugs ein bisschen grauen Kunstharzlack organisiert und die Pötte angepinselt. Nach dem ersten Anstrich sind sie weit, weit davon entfernt grau auszusehen. Meiner bescheidenen Meinung nach ist der Lack von "20 Prozent auf Alles außer..." echter Kernschrott. Und 8€xx (-20%) für 375ml sind zudem ein stolzer Preis. Hab' ich was draus gelernt, das Zeug kaufe ich nicht mehr.

Ich hab' zur Feier des Tages sogar mal das Solarmodul geputzt. Wenn man schon nur 6 Watt zur Verfügung hat, dann sollte man wohl besonders drauf achten, dass die wenigstens störungsfrei funktionieren.
Schön war's heute. Auch deshalb, weil ich heute endlich mal nicht arbeiten musste und den Tag weitgehend draußen genießen konnte. Was eigentlich gut geklappt hat, wenn nicht Walter - was bekanntermaßen der Schwiegerpapa von Dieter ist - ein paar gesundheitliche Probleme bekommen hätte und per NAW ins Krankenhaus musste. Gut, mit 84 kann das mal passieren, aber Sorgen macht man sich ja doch. Letzten Informationen zur Folge will er jedoch schon wieder nach Hause, was ich mal als gutes Zeichen werte. Jedenfalls wünsche ich dir, lieber Walter, schnellstmögliche Besserung. Your Garten needs you.