
Die hängenden Tomaten... hängen. Endlich. Eigentlich find ich's ganz witzig, mal sehen, was letztlich dabei herauskommt. Für den interessierten Selbermacher erlaube ich mir eine kleine Bastelanleitung zu verzapfen.
Erforderliches Material:
- Baueimer 20 Liter in gewünschter Anzahl
- Ikea Box "Samla", Größe je nach Bedarf
- Tomatenpflanzen
Die handelsüblichen Baueimer zeichnen sich dadurch aus, dass sie im Boden eine ringförmige Verstärkung haben. Die können wir gut gebrauchen und und schneiden mit einem Cutter (Teppichmesser) innen daran entlang ein Loch in den Boden:

Danach sollte es so aussehen und wenn irgendwie möglich, sollten keine abgetrennten Finger in der Nähe herumliegen:

Als nächstes brauchen wir etwas, aus dem wir die "Herausfallsicherung" für die Tomaten bauen können. Ich hab eine der preiswerten
Polypropylen-Aufbewahrungsboxen von Ikea genommen. Polypropylen ist prima, weil gut mit der Schere zu schneiden, hinreichend stabil und natürlich wasserfest. Mit dem gerade aus dem Eimerboden herausgeschnittenen Rest ermitteln wir die erforderliche Größe des "Pflasters", es sollte rundherum mindestens einen Zentimeter größer seine als der Ausschnitt im Eimer.

Auf dem ausgeschnittenen Stück markieren wir ungefähr die Mitte und markieren einen Kreis von vielleicht 2,5 - 3 Zentimetern Durchmesser:

Mit der Schere bis zum Kreis einschneiden und die Kreisscheibe ausschneiden:

Der so entstandene "Deckel" wird direkt über dem Boden über die aufzuhängende Tomatenpflanze geschoben:

Das Pflanze bugsieren wir jetzt durch das Loch im Eimer; natürlich von oben, soll ja hängen, das Ding:

Jetzt pulen wir den Anzuchttopf ab und garnieren das Ganze mit einer Handvoll Hornspäne:

Vorsichtig Erde drauf - nicht so wie ich, wie man auf dem Aufmacherbild sieht, da ist nämlich was verrutscht. Also: Position der Pflanze evtl. korrigieren, Eimer vollmachen, angießen, abwarten. Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen, ob das was Sinnvolles tut.