Mittwoch, 19. Juli 2017

Bye bye Blogger

Ich mach Schluss. Also hier, bei Blogger, mit dem Gartenblog. Mir ist die Plattform mittlerweile einfach zu antiquiert, unflexibel und zu nervig zu bedienen. Was nicht heißt, dass ich kein Gartengedöns mehr publizieren werde - nur eben nicht hier. Sondern bei Facebook. Ich hab da mal ne Seite aufgemacht:

@holgiseingarten

Eigentlich müsste man die auch ohne FB-Account einsehen können. Mit geht's bestimmt besser und ermöglicht Interaktivität. Über Follower freue ich mich natürlich, über Kommentare auch.

Montag, 1. Mai 2017

Obst und Gemüse

Bisschen was aus Dieters Garten, bisschen was vonne Bürofensterbank. Da wird's langsam etwas dramatisch, das Zeug will raus. Ist aber gerade schlecht bei den Nachttemperaturen.

Sonntag, 2. April 2017

Dienstag, 21. März 2017

Gerührt, nicht geschüttelt

Dieses Jahr ma so richtig. Also nicht einfach die billige Blumenerde vom Hornbach, sondern eben jene angefüttert mit Perlite-Gedöns und Hornspänen. Damit die Kleinen's auch gut haben und nicht so klein bleiben.

Donnerstag, 16. März 2017

Update

Die Chilis wachsen soweit ganz erfreulich. In Sachen Sortenvielfalt ist aber nicht viel zu erwarten, weil so ziemlich alle neuen diesbezüglichen Experimente keinerlei Ambitionen an den Tag legen, den Kopf durch die Erde zu stecken. Und das nach zwei Monaten. Die Apaches müssen dringend pikiert und umgetopft werden, kommt die Tage. Bei den Tomaten ist noch nix zu sehen, aber das war auch noch nicht zu erwarten.

Sonntag, 12. März 2017

Ab in die Erde

Tomatensamen sind verbuddelt. Wurde auch allerhöchste Zeit.

Sonntags in Bottrop

Schalke 3:0 daheim gegen Augsburg. Konnte man sich anhören, die zweite Halbzeit war aber eigentlich über.

Freitag, 10. März 2017

Mehr Farbe

Siehste. Geht doch schon bei den Ex-Nachbarn. Und mit einem prognostizierten warmen Wochenende vor der Tür freuen wir uns auf noch mehr bunte Pluhm.

Donnerstag, 9. März 2017

Samstag, 4. März 2017

Freitagabend

Hatte mal wieder einen netten Abend beim Ex-Nachbarn. Bei zweistelligen Temperaturen konnte man schon wieder ganz gut vor der Laube rumlungern und Feuer machen. Passt soweit.

Donnerstag, 2. März 2017

Endlose Weiten

Nu isses schon März. Vielleicht sollte ich mal darüber nachdenken, ob ich die üppigen Grünanlagen vor der Tür in diesem Jahr kultiviere. Ich spiele mit dem Gedanken, ein landwirtschaftliches Gewerbe ins Leben zu rufen.

Sonntag, 26. Februar 2017

Außentermin

Auch heute stand das allsonntägliche Ritual namens "Kaffeetrinken bei Ex-Nachbar Dieter nach Mittagessen bei Mama" an. Essen (Rehkeule) war sensationell, Dieters Chilis sind ein paar Tage weiter, aber eher noch gallwüchsiger als meine. Wird schon.Draußen gibt's endlich Pluhm. Wurde ja auch Zeit.In meinem neu akquirierten Beet wächst auch Zeug wie blöde - da hab ich wohl beim letztjährigen Umgraben noch diverse Zwiebeln übersehen.

Mittwoch, 22. Februar 2017

Laaangweilig

Ach ja, irgendwie wächst schon was. Aber aufregend isses noch nicht. Nächste Woche gehen die Tomaten an den Start, dann wird's hoffentlich n bisschen dramatischer.

Freitag, 17. Februar 2017

Ach ja damals

So ein bisschen Melancholie kommt schon auf, wenn ich an Nachbar Eriks Holzvorräten vorbeikomme. So ganz schlecht war's nicht, die Bude mit sowas zu beheizen. Jedenfalls habe ich in den elf Jahren in denen ich das betrieben habe eine "moderne" Heizung nicht wirklich vermisst. Okay, jetzt komme ich nach Hause und es ist warm, das hat auch was. Und um die Abwesenheit von Asche in jeder Ritze bin ich auch nicht böse. Aber sonst...

Mittwoch, 15. Februar 2017

Montag, 13. Februar 2017

Ah jetzt ja

Lang hat's gedauert, aber jetzt sind sie da, die ersten Lebenszeichen in Sachen Clili. Drei bis jetzt, auf der linken Seite (falls es Ihnen nicht gleich ins Gesicht hüpfen sollte).

Donnerstag, 9. Februar 2017

Sieben

Hätte ich doch fast übersehen, den Frischling...

Fenster-Banking

Die beste Fensterbank der Welt ist wieder dabei, ihr segensreiches Werk zu tun. Einstweilen mit unglaublich spektakulärer Brückenbaustellenansicht.Sechs von acht der vorgestern vom Küchenkrepp befreiten Keimlinge finden's offensichtlich gut.

Dienstag, 7. Februar 2017

Lauerstellung

Heute ist die zweite Lage Saatgut unter die gute Neudorf-Anzuchterde gegangen.Natürlich bin ich mir darüber im Klaren, dass es völliger Unsinn ist, das Gedöns unter eine warmweiße 10-W-LED-Leuchte zu stellen, aber fürs Gewissen und fürs Foto isses okay. Im Unterscheid zu den Chilis letzte Woche durften sich diese Samen schon mal drei Tage lang auf feuchtem Küchenkrepp in einer Plastiktüte vergnügen. Klingt nicht sehr romantisch, funktioniert aber: Ich war erstaunt, nach drei Tagen schon ausgebildete Keimblätter vorzufinden. Ob's nicht schon ein bisschen spät war, die Kollegen einzubuddeln wird sich zeigen. Jedenfalls habe ich das zarte Blattwerk schon mal oben herausgucken lassen.Wenig Neues gibt's von den Chilis zu berichten. Unter der vor dem Austrocknen schützenden Plastikfolie tut sich einstweilen noch nichts Aufregendes.

Mittwoch, 1. Februar 2017

Los geht's

Klar bin ich hinten. Ganz weit. Spätestens seitdem ich mitbekomme, wann die Damen und Herren in dieser Chilizüchter-Facebook-Gruppe mit ihrem Gemüsezeug so anfangen (November und so) bin ich mir darüber im Klaren, dass es schon wieder unendlich spät im Jahr ist. Aber wenigestens heute, mit dem Start des Februars, sind so rund 100 Chili-Samen in die Erde gegangen.Da kommt jetzt noch ein Mützchen Erde drauf, Wasser dran, Plastikfolie drauf, dann darf das loslegen.