Dilettantisches zu Gemüsezucht, Ruhrgebietskram und Dieter
Donnerstag, 29. Juli 2010
Die dunkle Seite
Es braucht nur das richtige Wetter, dann kann man auch eine eigentlich sehr hübsche Sonnenblume so fotografieren, als ob Sie gerade im Begriff wäre, die Herrschaft im bekannten Universum an sich zu reißen. Ich mach' die Tage bei besserem Wetter mal ein freundlicheres Foto von der Schönheit - zur Ehrenrettung.
1 Kommentar:
Chris
hat gesagt…
Hey, über die dunkle Seite des Gartens macht sich derzeit auch der Münchner DJ Mirko Hecktor Gedanken - als "musikalische Performance". Nicht sonderlich berauschend aber als Ergänzung zu deiner dunklen Seite im Garten reichts allemal: Die dunkle Seite des Gartens
Also das war so: Seit ungefähr 1998 war ich Gartenbetreiber. Erst waren's ein paar hundert Quadratmeter in der Voreifel, danach etwas in ähnlicher Größe in der Bottroper Peripherie, ganz klassisch an ein Zechenhaus angebunden. Nach elf Jahren hat es mich nunmehr nach Duisburg-Ruhrort verschlagen - nur ein paar hundert Meter von der Stelle entfernt, an der die Ruhr in den Rhein fließt. Einen Garten habe ich zwar derzeit nicht (deshalb das "war" im Eingangssatz), aber eine ziemlich anständige Dachterasse, auf der ich weiter mit Gemüse herumdilettieren werde. Und außerdem bin ich immer mal wieder in Bottrop zu Besuch und berichte aus Ex-Nachbar Dieter seine Laube - ist doch klar.
1 Kommentar:
Hey, über die dunkle Seite des Gartens macht sich derzeit auch der Münchner DJ Mirko Hecktor Gedanken - als "musikalische Performance". Nicht sonderlich berauschend aber als Ergänzung zu deiner dunklen Seite im Garten reichts allemal: Die dunkle Seite des Gartens
Kommentar veröffentlichen