Und schwupps - schon sind's 20 Lebenszeichen auf der Fensterbank.
vor 13 Stunden
Dilettantisches zu Gemüsezucht, Ruhrgebietskram und Dieter
Das Gemüse legt los. Stand im Moment: Dreizehn Samen treiben sichtbar aus. Zwar ist schon einer dabei, der es merklich übertreibt, aber warten wir mal ab, ob sich das stabilisiert. Bislang sind's alles Tomaten, die loslegen. Insbesondere die Sorte "Tigerella" und die, die ich aus Bärbels letztjähriger "Spende" gezogen hatte, geben mächtig Gas.
Bei Hornbach gibt's gerade 12l-Baueimer für 89 Cent pro Stück. Das sind die besseren, halbwegs UV-stabilen Eimer, die sich perfekt fürs Kultivieren von Tomaten und Ähnlichem eignen. Drei, vier Löcher in den Boden bohren (damit's keine Staunässe gibt) und fertig ist das Pflanzgefäß; der Preis ist derzeit nicht mal von Ebay zu schlagen.
Jetzt wird's ernst. Und in diesem Jahr noch mehr als sonst. Will sagen: Die diesjährige Tomatensaison geht los. Gerade habe ich größere Mengen von Samen in Anzuchterde verbuddelt; mal sehen, was das dieses Jahr so gibt. Zu den Tomaten gesellen sich nunmehr auch Paprika und zwei waffenscheinpflichtige Chilli-Sorten, und alles in ordentlicher Quantität: Derzeit sind 51 Anzuchttöpfchen besetzt.
Der Bambus. Der schüchterne. Der, der einfach seinen Job nicht machen will und Brombeeren sowie Efeu den Garaus machen soll. Immerhin hat er den Winter (bis jetzt) ganz gut überstanden.