Keine Ahnung ob's ein Guter ist, oder ob auch nur noch trinkbar, aber jedenfalls wird er im Verlauf des heutigen Abends dran glauben müssen.In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen überaus angenehmen Rutsch ins neue jahr.
Man liet sich.
Dilettantisches zu Gemüsezucht, Ruhrgebietskram und Dieter
Keine Ahnung ob's ein Guter ist, oder ob auch nur noch trinkbar, aber jedenfalls wird er im Verlauf des heutigen Abends dran glauben müssen.
Genau so wie das erste seinerzeit.
Dabei bestätigte sich mal wieder, dass MDF heutzutage einfach Murks ist und noch nicht mal im Entferntesten maßhaltig:
Nach dem Sägen gab's noch mehr Dreck von wegen der Fräsungen für die diversen Öffnungen:
Dann noch n bissken Klebe und paar Zwingen, und schon war der Sonntagnachmittag erledigt:
Nicht, dass ich irgendwie sowas wie Winter herbeisehnen würde, aber das könnte n spannender Apparat sein. Mit 15 PS könnte man sicher ne Menge Schnee in die Nachbargärten werfen :-). Geht aber, wenn ich das richtig verstanden habe, gerade wieder zurück zum Hersteller (das ist ein Testexemplar für unsere Heimwerker).




Ich weiß. Es hört sich wie stumpfe Werbung für das Medium an, das wesentliche Teile meines Lebensunterhalts finanziert, aber ich musste heute mal wieder feststellen, dass Musik von Vinyl einfach geiler ist als all der ganze andere Kram.
Man beachte die fein geschwungene Linienführung über beide Türen.
.

Sicherheitshalber sag ich's nochmal: Wer Samen von "Indigo Rose" oder "Black Cherry" haben will, der schicke mir bitte eine Strompost mit Adresse (sonst wird's etwas zäh mit dem Versand) an gartenkram(ät)holgerbarske.com. Andreas: Du bist in Bearbeitung; Helga: Von dir hab ich noch keine Anschrift.
Das Foto enstand zwar schon am 28.07., lungerte aber noch ungenutzt auf der Festplatte rum - so geht's ja nicht. Und als Kontrast zum aktuellen Dreckswetter da draußen sei mir die Retrospektive zudem gestattet.


Auch die Ami-Tomaten der Sorte "Indigo Rose" werden so langsam. Hier mal eine, die vermutlich reif ist (so genau weiß ich das nicht):
Aussehen tut sie schon klasse, zumindest von außen: Innen ist sie schon deutlich "normaler". Wegen ihres hohen Anthocyanin-Gehalts gilt die Sorte als besonders gesund, auch der Reifeprozess ist interessant: Sie beginnt wie alle Tomaten grün, dann färbt sich die sonnenzugewandte Seite tiefschwarz, die Schattenseite bleibt grün. Das Schwarz wird später bläulich (daher das "Indigo"), aus grün wird rotbraun - da kriegt man was geboten ;-). Die Konsistenz ist angenehm; nicht mehlig und nicht zu fest. Und geschmacklich? Erstaunlich süß, irgendwie amerikanisch :-). Wer die Sorte mal probieren will, ich verschicke auf Wunsch gerne ein paar Samen.
Natürlich sind hier schon jede Menge marodierende User drüber hergefallen, es gibt aber, wie man sieht, noch reichlich Nachschub. Meine persönliche Lieblingssorte ist übrigens abermals die dunkelbraune "Black Cherry" (links im Bild).